Der Embruix hüllt sich in ein dichtes Purpurrot mit violetten Reflexen und fast schwarzem Kern. Die Rotweincuvée aus dem Priorat duftet einladend nach Waldbeeren, Pflaume und Schwarzkirsche. Zum verführerischen Bukett tragen delikate Röstaromen, feine Würze und mediterrane Wildkräuter bei. Eine bemerkenswerte mineralische Nuance von Schiefer untermalt den Eindruck in der Nase und der Hauch von Schokolade und Mokka bereichert ihn. Am Gaumen ist der Embruix komplex und ausdrucksstark. Kraftvoll gleitet er über die Zunge mit seiner guten Struktur, geprägt von seiner Frische und gut integrierten Tanninen. Er entfaltet im Mundraum seinen charmanten Charakter, hat eine gute Dichte und Länge. Das Finale überzeugt mit einem würzigen, mineralischen Nachhall. Der Embruix von Celler Vall Llach ist ein zauberhafter Rotwein aus dem Priorat. Auf Katalanisch ist Embruix das Wort für Zauberei. Es scheint unglaublich und bewundernswert, welche gute Qualität Weinmacher Albert Costa aus den jüngsten Rebanlagen des Weingutes erzeugt. Die natürlichen Gegebenheiten sind wie gemalt, um große Weine zu erschaffen. Da sind die perfekten Priorat-Lagen auf Terrassen an steilen Hängen. Der Llicorella Schiefer zwingt die Reben, tief nach Nährstoffen zu wurzeln. Er bringt die mineralische Komponente in den Wein. Durch die geringeren Erträge verdichten sich Intensität und Konzentration. Der Schiefer funkelt in vielen verschiedenen Schattierungen zwischen Ocker und Grau. Es ist einer der wertvollsten Schätze des Priorats und das Geheimnis der Qualität der Weine. Die einzelnen Rebsorten der Cuvée vinifiziert das Kellerteam separat. Neben Garnacha verwenden sie Carineña, Cabernet Sauvignon und Syrah. Winzer Albert Costa ist es wichtig, dass der segensreiche "Zauber", also die Vorzüge des Llicorella-Schiefers bis in den Wein transportiert werden. Im Weingut trennen sie die Beeren von den Stielen und geben diese in Edelstahltanks für die Maischegärung. Den sogenannten Maischehut rühren sie täglich auf. Farb- und primäre Aromastoffe lösen sich in die Maische. Nach ungefähr zwölf Tagen führen sie eine sanfte Pressung aus. Zu fünfzig Prozent leiten sie den biologischen Säureabbau in den Tanks ein. Nach Gärende füllt das Kellerteam den Wein in Barriquefässer aus französischer Eiche. Dort reift er für ein Jahr.
Du hast einen Shop, einen Blog oder eine Website mit der du vor kurzem online gegangen bist?
Dann bist du bestimmt auf der Suche nach einer Möglichkeit kostenlose Backlinks auf deine Site aufzubauen!
Die Wahrheit ist, uns geht es wie dir ;)
Um gemeinsam im Suchmaschinen-Ranking abzuschneiden, bieten wir dir die Möglichkeit kostenlos
in unseren mehr als 1.000 auf Google indexierten Produktseiten einen Link auf deine Webseite hinzuzufügen.
Um gleich loszulegen, sende uns einfach eine E-Mail an kontakt(at)wewanna.shop mit deinen pages zu, auf der unsere Website verlinkt ist.
Nach unserer Prüfung der Links, fügen wir die Links die du uns gesendet hast, in unseren Produktseiten hinzu.
Lass uns gemeinsam durchstarten!