Der Muskat-Ottonel in der blauen Flasche ist ein Markenzeichen des Weinguts Hafner. Es ist eine der aromatischsten Sorten überhaupt und eine traditionelle Spezialität am Neusiedlerseee. Der exzellente süße Weißwein lässt auch keine Wünsche offen. Er duftet wunderbar nach Quittenkompott, gezuckerter Grapefruit und Honig. Am Gaumen entwickelt er ein süßes Spiel und hinterlässt einen himmlisch-süßen Nachhall in der Kehle. Genießen Sie den Wein gut gekühlt zu Gänseleberpastete, Früchten, Süsspeisen, als Aperitif oder zu Hartkäse! Dieser Wein wurde nach den Richtlinien der kontrolliert integrierten Produktion erzeugt, deren Hauptschwerpunkt in einer besonders naturnahen Bewirtschaftung liegt mit dem Ziel höchste Traubenqualität zu erreichen und die Vielfalt der Böden und der Natur zu erhalten. Dafür wird konsequent auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden verzichtet. (Kontrollierte Integrierte Produktion KIP-Betrieb 84271) Weinpioniere aus dem burgenländischen Mönchhof: Weingut Hafner Family Estate Schon seit vielen Generationen bestimmt die Liebe zur hochwertigen Weinrebe das Leben im Weingut Hafner. Mit viel Pioniergeist, einem Blick für das Zusammenspiel von Rebe und Terroir sowie dem Anspruch an beste Winzerkunst entstehen hier fruchtige Weißweine, vollmundige Rotweine und köstliche Süßweine. Der Mönchhof gilt dabei als die älteste Weinbaugemeinde Österreichs und wurde als registriertes Bioweingut auch zum ersten Hersteller biologisch produzierter Koscherweine, die heute in über 40 Ländern der Erde für genussvolle Momente sorgen. Genussvolle Innovationen mit internationaler Bedeutung In der Weinbaugemeinde Mönchhof im Burgenland ist das Weingut, das mittlerweile von Julius Hafner IV geführt wird, zu Hause, der mit seiner Familie seit Generationen die Weingeschichte der Region mit seinen Arbeiten in der Hafner Family Estate geprägt hat. Neue Wege zu finden, ohne dabei Kompromisse in Qualität und Geschmack einzugehen, wurden im Weingut Hafner fast schon zur Tradition. Der erste Eiswein aus Österreich im Jahr 1971 gehörte ebenso zu den Errungenschaften wie der erste Produktion von koscherem Wein im Jahr 1980 sowie die Kombination als koscherer Eiswein im Jahr 2000. Seit 2008 wurde der offizielle Umstieg in den Bioweinbau eingeleitet, der nicht nur den Anbau maßgeblich fördert, sondern auch das Weingut, das durch die Nutzung von Photovoltaik und Windenergie CO2-neutral geführt wird. Die Reben werden je nach Lage optimal den Wachstumsbedingungen angepasst, die im Burgenland äußerst vielfältig sind. Sand, Schotter, Lösslehm und Lehm sind neben tiefgründigen Sandböden mit humosen Einlagerungen auf den rund 22 Hektar Weinlagen des Weinguts Hafner unter Kellermeister Mag. Julius Hafner zu finden. Alteingesessene Sorten wie Cabernet Sauvignon, Muscat Ottonel, St. Laurent, Grüner Veltiner, Blaufränkisch sowie Chardonnay und...
Du hast einen Shop, einen Blog oder eine Website mit der du vor kurzem online gegangen bist?
Dann bist du bestimmt auf der Suche nach einer Möglichkeit kostenlose Backlinks auf deine Site aufzubauen!
Die Wahrheit ist, uns geht es wie dir ;)
Um gemeinsam im Suchmaschinen-Ranking abzuschneiden, bieten wir dir die Möglichkeit kostenlos
in unseren mehr als 1.000 auf Google indexierten Produktseiten einen Link auf deine Webseite hinzuzufügen.
Um gleich loszulegen, sende uns einfach eine E-Mail an kontakt(at)wewanna.shop mit deinen pages zu, auf der unsere Website verlinkt ist.
Nach unserer Prüfung der Links, fügen wir die Links die du uns gesendet hast, in unseren Produktseiten hinzu.
Lass uns gemeinsam durchstarten!