Kurzbeschreibung Ein Doppelpack von der Ikone des Indie-Rock: Fastman/Raiderman ist der legitime Nachfolger des von der Kritik und den Fans gefeierten Albums Honeycomb, mit dem der Sänger der Pixies 2005 überraschte. Zum Teil bereits während der Honeycomb-Sessions aufgenommen, wurden die 26 Songs auf Fastman/Raiderman erneut von Jon Tiven (Wilson Pickett, B.B. King) in Nashville und L.A. produziert. Zu den alten Recken aus den Soul-Schmieden Stax Records und Muscle Shoals, die bereits auf Honeycomb ihre Handschrift hinterlassen haben (u. a. Steve Cropper, Buddy Miller, Spooner Oldham), gesellten sich nun zusätzlich Levon Helm (The Band), Tom Petersson (Cheap Trick), Al Kooper, P.F. Sloan, Marty Brown u. v. m. Wie wohl sich Frank Black in dieser Gesellschaft fühlt, hört man dieser grandiosen Doppel-CD an: eine entspannte Mischung aus Swing, Honky Tonk, Country, Rock n Roll, Shuffle und Indie-Rock. Amazon.de Je länger Frank Black ohne seine Band The Catholics arbeitet, desto stärker verwurzelt sich der 1965 in Kalifornien geborene Tausendsassa in die uramerikanische Rockmusik. Die Doppel-CD Fast Man / Raider Man setzt dort an, wo das formidable Album Honeycomb endet. Also wieder bei Country, Folk, Soul und Blues. Die erneut mit einer Vielzahl alter Recken eingespielten Songs, üppige 27 an der Zahl, entstanden teilweise während der Aufnahmen zum 2005 veröffentlichten Honeycomb . Es kommt ein wenig der Verdacht auf, dass Frank Black hier die Tracks verwertet, die damals nicht zur ersten Wahl gehörten. Deshalb erreichen sie nur bedingt die Atmosphäre, Qualität und Intensität von Honeycomb . Oder sie gehen in der Fülle des Materials einfach unter. Dabei finden sich auf dem traditionellen Rock-Album Fast Man / Raider Man ein paar feine Stücke, die für eine ebenso feine Einfach-CD gereicht hätten. Das 1946 komponierte englische Folk-Lied Dirty Old Town, das sich immer im Standard-Liveprogramm der Pogues oder Dubliners befand, holt Black gekonnt über den Atlantik in die eigene Pop-Kultur. Johnny Barleycorn ragt durch seine leicht nach Roxy Music klingenden Bläser heraus, und In The Time Of My Ruin sowie Kiss My Ring gehören zu den wenigen alternative-angehauchten Tracks, die eine Brücke zu Frank Blacks Pixies schlagen. Aneinander gereiht hätten sie Fast Man / Raider Man zu einem kurzweiligen Album gemacht, so muss man manchmal im Leerlauf zum nächsten Höhepunkt strampeln. --Sven Niechziol
Du hast einen Shop, einen Blog oder eine Website mit der du vor kurzem online gegangen bist?
Dann bist du bestimmt auf der Suche nach einer Möglichkeit kostenlose Backlinks auf deine Site aufzubauen!
Die Wahrheit ist, uns geht es wie dir ;)
Um gemeinsam im Suchmaschinen-Ranking abzuschneiden, bieten wir dir die Möglichkeit kostenlos
in unseren mehr als 1.000 auf Google indexierten Produktseiten einen Link auf deine Webseite hinzuzufügen.
Um gleich loszulegen, sende uns einfach eine E-Mail an kontakt(at)wewanna.shop mit deinen pages zu, auf der unsere Website verlinkt ist.
Nach unserer Prüfung der Links, fügen wir die Links die du uns gesendet hast, in unseren Produktseiten hinzu.
Lass uns gemeinsam durchstarten!