Kurzbeschreibung Damals Hinterm Mond Tauchen Sie ein in Album, das Meisterwerk. Diese Mischung aus Gatungen verspricht ein unvergessliches Hörerlebnis. Genießen Sie kristallklaren Sound mit unseren MP3- und Streaming-Optionen, perfekt für unterwegs. Unsere Audio-CD- und Vinylformate bieten eine greifbare Verbindung zur Musik, mit beeindruckendem Album-Artwork und exklusiven Begleitheften. Streamen Sie das Album überall, laden Sie die MP3s für die Offline-Nutzung herunter oder genießen Sie die warmen Töne von Vinyl und die Bequemlichkeit von CDs. Rezension Man stelle sich vor, Lou Reed habe Abschied von Apokalypse und Tristesse genommen. Und Kurt Weill hätte auf seine alten Tage Popmusik adaptiert, zu zeitgemäß modernisierter Lyrik des Bertolt Brecht. Das sind die er- kennbaren Essenzen, aus denen Element Of Crime auf dem sechsten Album Damals hinterm Mond ein sinnliches Pop-Opus zaubern. Nach fünf Jahren Reifezeit, trifft die Berliner Synthese aus feinsinnig-kargen Arrangements und erstmals konsequent deutschen Texten, abseits der Klischee- Trampelpfade, voll den Nerv. Texter Sven Regener hat eine Art, rauchig- rotzig sprechzusingen, die lebendig und wahrhaftig wirkt - man höre den dylanesken Slide-Blues Mach das Licht aus, wenn Du gehst. Gitarrist Jakob Ilja ist ein schnörkelloser Stilist, Bassist Veto ein eigenwilliger Impulsgeber, und Drummer Richard Pappik handhabt Sticks und Besen völlig unspektakulär, doch darum um so effektvoller. Dazu tänzelt in den melan- cholisch-positiven Liebesliedern eine Trompete über einem Gipsy-Shuffle, schwelgt ein Akkordeon, streichelt ein Cello die Seele, füllt eine Ham- mondorgel den kristallklaren Sound auf. Dies Album ist, wie's ein Song sagt: Wahr und (sehr!) gut und schön. © Audio -- Audio Musik, das ist nicht zuletzt eine Frage von Authentizität und Originali- tät. Betrachtet man deutsche Produktionen unter diesen Gesichtspunkten, dann bleibt vieles lediglich eine Kopie angloamerikanischer Vorbilder. Macht es da nicht mehr Sinn, sich auf eigenständige Formen deutscher Mu- sikkultur zu besinnen? Nicht mehr allzu üppig ist dann freilich die Aus- wahl: Christian Anders oder Brecht/Weill heißen die Alternativen. Element Of Crime entschieden sich mit ihrem 89er Album "The Ballad Of Jimmy And Johnny" für letzteres. Das neue Album setzt diesen Weg nun fort. Nur sind die elf Titel von "Damals hinterm Mond" ausschließlich deutsch getextet - und ein schwierig-schöner Fall. Denn nie können sich Element Of Crime ganz befreien von dem Bemühen, etwas künstlerisch Wertvolles abzuliefern. Swen Regeners Gesang und manchen Text könnte man auch als manieriert bezeichnen - Presse-Prügel also dürften programmiert sein. Die andere Seite der Medaille: "Damals hinterm Mond" ist eine Platte voll wunderschöner, melancholisch-verhangener Stimmungsbilder. Songs wie "Vier Stunden vor Elbe 2" oder "Rein gar nichts" bezaubern mit mal verwaschenen, mal kräftig kolorierten Klangfarben von Streichern, Bläsern oder Schifferklavier. "Mach das Licht aus, wenn du gehst" oder "Blaulicht und Zwielicht" sind feine Pop-Chansons mit Flair. Die Arrangements zwischen Folk und angedeutetem Jazz wirken kaum spröde und bleiben stets spannend. ** Interpret.: 07-09 © Stereoplay -- Stereoplay
Du hast einen Shop, einen Blog oder eine Website mit der du vor kurzem online gegangen bist?
Dann bist du bestimmt auf der Suche nach einer Möglichkeit kostenlose Backlinks auf deine Site aufzubauen!
Die Wahrheit ist, uns geht es wie dir ;)
Um gemeinsam im Suchmaschinen-Ranking abzuschneiden, bieten wir dir die Möglichkeit kostenlos
in unseren mehr als 1.000 auf Google indexierten Produktseiten einen Link auf deine Webseite hinzuzufügen.
Um gleich loszulegen, sende uns einfach eine E-Mail an kontakt(at)wewanna.shop mit deinen pages zu, auf der unsere Website verlinkt ist.
Nach unserer Prüfung der Links, fügen wir die Links die du uns gesendet hast, in unseren Produktseiten hinzu.
Lass uns gemeinsam durchstarten!